samedi, 06-03-2021 18:30 Uhr
Jahreshauptversammlung
OWK-Hütte/Wanderheim Heidelsheim

samedi, 06-03-2021 20.00 Uhr
ABGESAGT: Zauber einer Ballnacht
Bürgerzentrum
mercredi, 10-03-2021 20:00 Uhr
Jahreshauptversammlung
Pfarrzentrum St. Wendelinus Untergrombach

samedi, 13-03-2021 10:00-16:00 Uhr
Spiele mit Gruppen
Haus der Begegnung Bruchsal
Referentin: Claudia Kühn-Fluhrer Bildungsreferentin, Systemischer Coach Kinder spielen sehr gerne! Spiele machen Spaß, motivieren und laden zum Wiederkommen ein. Oft wird wenig bis gar kein Zubehör benötigt oder es lässt sich leicht improvisieren. Diese Fortbildung bietet viele Anregungen für die nächste Gruppenstunde oder das kommende Spielfest. Erprobte und abwechslungsreiche Spiele werden vorgestellt, die sich für viele verschiedene Gelegenheiten mit Kinder- und Jugendgruppen hervorragend eignen. Dazu gehören Kennlernspiele, Bewegungsspiele, gemütliche Spiele, Wahrnehmungsspiele, Ratespiele, lustige Spiele, Vertrauensspiele, Fallschirmspiele. Bei allen diesen Spielen geht es nicht um Gewinnen oder Verlieren, sondern um Spaß und Vergnügen mit der Gruppe, was ganz nebenbei noch deren Zusammenhalt fördert und stärkt. Teilnehmen können alle, die gerne spielen!
Kosten: 20,– Euro (Verpflegung inkl.)
Anmeldung bis spätestens Mo 8.3. über www.kjr-ka.de.

samedi, 13-03-2021 - dimanche, 11-07-2021
Ausbildung zum/zur Jugendleiter*in 2021
Haus der Begegnung Bruchsal
Die Ausbildung zum/zur Jugendleiter*in vermittelt umfangreiche pädagogische, jugendpflegerische, jugendpolitische und organisatorische Kenntnisse und Handlungsfähigkeiten. Diese unterstützen einerseits die ehrenamtliche Tätigkeit in der Jugendarbeit ganz konkret. Andererseits erweitern sie den persönlichen Horizont und den eigenen Erfahrungsschatz. Nebenbei treffen sich nette Leute aus unterschiedlichen Verbänden aus dem ganzen Landkreis und haben viel Spaß miteinander! Die einzelnen Ausbildungsbausteine setzen sich zusammen aus vier Samstagen (4x6h), vier Abenden (je 3h) sowie einem Wochenende (Fr-So) für das Freizeitenthema.
Dabei geht es um folgende Themen: Organisation und Leitung von Freizeiten Spiele mit Gruppen Kooperative Spiele und Aktionen Gruppen leiten Kinder stärken Aufsichtspflicht und Jugendschutz Zuschüsse für Freizeiten Jugendpolitik im Jugendverband Chancen und Risiken des Internets
Alle Veranstaltungen können auch unabhängig von der Ausbildung besucht werden.
Teilnahme-Voraussetzung: Mindestalter: 14 Jahre
Die Ausbildung muss durch die Teilnahme an einer 1-tägigen Erste-Hilfe-Grundausbildung ergänzt werden. Nach erfolgreicher Ableistung der Ausbildung kann die bundeseinheitliche Jugendleiter*innencard (Juleica) beantragt werden. Sie stärkt ehrenamtlich tätige Jugendleiter*innen in ihrer Stellung und gibt ihnen für ihre vielfältigen Aufgaben eine amtliche Legitimation.

samedi, 27-03-2021 10:00-16:00 Uhr
Kinder stärken
Haus der Begegnung Bruchsal
Referentin: Claudia Kühn-Fluhrer Bildungsreferentin, Systemischer Coach
Es gibt tagtäglich Situationen im Leben von Kindern aller Altersgruppen, in denen sie vielfältigen Erscheinungsformen von Gewalt ausgesetzt sein können, sei es im Elternhaus, auf dem Schulhof oder auf dem Spielplatz. Diese Fortbildung bietet wertvolle Tipps und Anregungen zur Stärkung des Selbstwertgefühls und Selbstvertrauens von Kindern, zum Aufstellen und Einhalten von Regeln und zur Lösung von Konflikten. Interventionsmöglichkeiten werden erarbeitet und Lösungsansätze gesucht. Weiterhin geht es um die Bedeutung einer präventiven Erziehungshaltung. Diese schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der Beziehungen aufgebaut und Widerstände abgebaut werden können. Das Ziel sind starke und selbstbewusste Kinder, die sich wertschätzen und ihren Gefühlen vertrauen.
Kosten: 20,– Euro (Verpflegung inkl.)
Anmeldung bis spätestens Mo 22.3. über www.kjr-ka.de.

mercredi, 14-04-2021 18:30-20:30 Uhr
Onlineveranstaltung- Damit Ehrenamt eine Zukunft hat
Referent: Dirk Werhahn, Geschäftsführer des Ev. Kreisbildungswerks Ludwigsburg Was können wir heute tun, damit sich Menschen auch künftig in unseren Organisationen freiwillig engagieren? Freiwilliges Engagement steht in der heutigen Zeit – noch dazu unter Corona-Bedingungen – vor vielen Herausforderungen, insbesondere hinsichtlich der Gewinnung von neuen Ehrenamtlichen. Vor diesem Hintergrund sind die aktuellen Zahlen des neuen Freiwilligen- Surveys umso spannender, die in der Onlinekonferenz präsentiert werden. Dabei wird es um die Grundsätze und aktuellen Entwicklungen ehrenamtlichen Engagements gehen sowie um Möglichkeiten zur Gewinnung und Begleitung ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen. Gemeinsam können wir erste Lösungsansätze erarbeiten, wie es gelingen kann, Menschen für ehrenamtliches Engagement zu interessieren, zu gewinnen und auch zu halten! Denn auch in Zukunft wollen und müssen wir sicherstellen, dass sich Ehrenamtliche in unseren Vereinen engagieren.
Onlineveranstaltung
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung bis spätestens Fr 8.4. über www.kjr-ka.de.

samedi, 17-04-2021 10:00-16:00 Uhr
Gruppen leiten – mit Herz und Verstand
Haus der Begegnung Bruchsal
Referentin: Claudia Kühn-Fluhrer Bildungsreferentin, Systemischer Coach
Wer mit Gruppen arbeitet, findet unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen vor, die mit einem gemeinsamen Ziel über einen bestimmten Zeitraum hinweg zusammenkommen. Das Gelingen eines Gruppenprozesses und der Leitungsaufgabe ist damit keinesfalls selbstverständlich, sondern abhängig von Wissen und Fähigkeiten der leitenden Betreuer und Betreuerinnen. Die Gruppenpädagogik beschäftigt sich mit den Prozessen der Interaktion zwischen den Einzelnen und der Entwicklung eines Gruppengefühls. Durch diese Fortbildung können wesentliche Zusammenhänge in der Arbeit mit Gruppen erfasst werden. Die Teilnehmenden werden darin unterstützt, Gruppenprozesse zu verstehen und Ideen zu entwickeln, wie auftretende Probleme gelöst werden können. Das Erfahrene vermittelt mehr Sicherheit in der Verantwortung als Leiter*in von Jugendgruppen und Ferienfreizeiten.
Kosten: 20,– Euro (Verpflegung inkl.)
Anmeldung bis spätestens Mo 12.4. über www.kjr-ka.de.

samedi, 24-04-2021 - dimanche, 25-04-2021
Büchenauer Spargelfest 2021
Veranstaltungshalle Büchenau
31. Büchenauer Spargelfest
„Spargelessen wie Gott in Büchenau…“
Samstag ab 16:30 / Sonntag ab 11:30
Bald ist es wieder soweit! Von April bis Ende Juni dauert die recht kurze Spargelsaison. Viel zu kurz, wie Spargelfans meinen. Am Johannistag, dem 24. Juni wird der letzte Spargel gestochen. Hier und da aber drückt ein freundlicher Spargelbauer mit viel Verständnis für Feinschmecker ein Auge zu und erntet noch ein paar Tage länger.
Zum Höhepunkt der diesjährigen Spargelsaison, laden die sangesbegeisterten Frauen und Männer des GV Harmonie Büchenau zu ihrem traditionellen Spargelfest ein.
Traditionell seit 1988 sind dieses Jahr wieder hunderte von fleißigen Händen am Werk, um den Ansprüchen vieler Gourmets gerecht zu werden. Inzwischen steht das Büchenauer Spargelfest bei zahlreichen Freunden des königlichen Gemüses auf dem jährlichen Pflichtprogramm. Die Bezeichnung „königlich“ trägt der Spargel zu Recht. Seit 4.000 Jahren ist der „Asparagus“ bekannt und wurde bei den alten Ägyptern, Römern und Griechen angebaut und kultiviert. Er ist nicht nur eine Delikatesse, sondern galt sogar als Arzneimittel. Kaiser und Könige entdeckten seinen Wohlgeschmack und ließen ihn in ihren Lustgärten pflanzen. In Büchenau befindet sich jedoch keiner der historischen Lustgärten, aber es ist schon eine wohlige Lust, sich beim 28. Büchenauer Spargelfest, mit seinem besonderen Ambiente, ganz nach dem Motto: „Spargelessen wie Gott in Büchenau“, das Edelgemüse auf der Zunge zergehen zu lassen. Feinschmecker dürfen sich auch in diesem Jahr wieder über eine breite Angebotspalette hervorragender Spargelgerichte zu fairen Preisen freuen. Frisch gezapfte Bierspezialitäten von der Karlsruher Hoepfner Brauerei sowie verschiedene korrespondierende Weinspezialitäten aus Weingarten runden das Angebot ab. Für den Kaffee danach sorgen unsere Frauen mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet vom Feinsten. Die Festbesucher kommen aber nicht nur in kulinarischen Genuss. Ein buntes Musikprogramm für Junge und Junggebliebene begleiten den kulinarischen Event. Der Weg zum Festgelände ist ausgeschildert.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

samedi, 24-04-2021 - dimanche, 25-04-2021
Büchenauer Spargelfest 2021
Veranstaltungshalle Büchenau
31. Büchenauer Spargelfest
„Spargelessen wie Gott in Büchenau…“
Samstag ab 16:30 / Sonntag ab 11:30
Bald ist es wieder soweit! Von April bis Ende Juni dauert die recht kurze Spargelsaison. Viel zu kurz, wie Spargelfans meinen. Am Johannistag, dem 24. Juni wird der letzte Spargel gestochen. Hier und da aber drückt ein freundlicher Spargelbauer mit viel Verständnis für Feinschmecker ein Auge zu und erntet noch ein paar Tage länger.
Zum Höhepunkt der diesjährigen Spargelsaison, laden die sangesbegeisterten Frauen und Männer des GV Harmonie Büchenau zu ihrem traditionellen Spargelfest ein.
Traditionell seit 1988 sind dieses Jahr wieder hunderte von fleißigen Händen am Werk, um den Ansprüchen vieler Gourmets gerecht zu werden. Inzwischen steht das Büchenauer Spargelfest bei zahlreichen Freunden des königlichen Gemüses auf dem jährlichen Pflichtprogramm. Die Bezeichnung „königlich“ trägt der Spargel zu Recht. Seit 4.000 Jahren ist der „Asparagus“ bekannt und wurde bei den alten Ägyptern, Römern und Griechen angebaut und kultiviert. Er ist nicht nur eine Delikatesse, sondern galt sogar als Arzneimittel. Kaiser und Könige entdeckten seinen Wohlgeschmack und ließen ihn in ihren Lustgärten pflanzen. In Büchenau befindet sich jedoch keiner der historischen Lustgärten, aber es ist schon eine wohlige Lust, sich beim 28. Büchenauer Spargelfest, mit seinem besonderen Ambiente, ganz nach dem Motto: „Spargelessen wie Gott in Büchenau“, das Edelgemüse auf der Zunge zergehen zu lassen. Feinschmecker dürfen sich auch in diesem Jahr wieder über eine breite Angebotspalette hervorragender Spargelgerichte zu fairen Preisen freuen. Frisch gezapfte Bierspezialitäten von der Karlsruher Hoepfner Brauerei sowie verschiedene korrespondierende Weinspezialitäten aus Weingarten runden das Angebot ab. Für den Kaffee danach sorgen unsere Frauen mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet vom Feinsten. Die Festbesucher kommen aber nicht nur in kulinarischen Genuss. Ein buntes Musikprogramm für Junge und Junggebliebene begleiten den kulinarischen Event. Der Weg zum Festgelände ist ausgeschildert.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

jeudi, 29-04-2021 18:00-21:00 Uhr
Ohne Moos nix los - Zuschüsse für Freizeiten
Haus der Begegnung Bruchsal
Referenten: Wolfgang Antes, Jugendstiftung Baden-Württemberg und Nico Alt, Kreisjugendring Rhein-Neckar
Es gibt eine Projektidee, die Ihr gerne umsetzen möchtet? Ihr plant eine Freizeit oder möchtet Euch mit Jugendlichen aus Eurer Partnerstadt treffen? Der Abend bietet ausführliche Informationen, wie man erfolgreich mit Stiftungen zusammenarbeiten kann. Von der Antragstellung bis zur Abrechnung wird erprobtes Material zur Verfügung gestellt. Außerdem geht es darum, wie mit der Finanzierungsdatenbank Baden-Württemberg gearbeitet wird. Dort finden sich Förderhinweise zu Landes- und Bundesmitteln, EU-Geldern, usw. Neben den Möglichkeiten der Jugendstiftung, kann man auch von der Förderung des Landes über den Landesjugendplan profitieren.
Ziel dieser Fortbildung ist, einen Überblick über die verschiedenen Zuschussmöglichkeiten zu geben und gemeinsam Finanzierungsmöglichkeiten für Ideen und Projekte zu erarbeiten.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung bis spätestens Mo 26.4. über www.kjr-ka.de.
samedi, 01-05-2021 09:30 Uhr - 19:30 Uhr
Bergfest
OWK-Hütte/Wanderheim Heidelsheim

mardi, 04-05-2021 18:00-21:00 Uhr
Aufsichtspflicht und Jugendschutz
Haus der Begegnung Bruchsal
Referentin: Claudia Kühn-Fluhrer Bildungsreferentin, Systemischer Coach
Das Jugendschutzgesetz dürften die meisten Jugendleiter*innen kennen und die eine oder andere Baderegel bekommt man sicher auch noch zusammen. Aber was muss in der Jugendarbeit noch alles beachtet werden? Was verbirgt sich hinter dem Begriff Aufsichtspflicht? Welche Vorbereitungen und Vorsichtsmaßnahmen müssen getroffen werden? Wer haftet, wenn etwas passiert? Wann muss ein Kind zum Arzt? Wer darf mit wem in welches Zimmer? Zu diesen und vielen weiteren wichtigen Fragen beim Thema Aufsichtspflicht werden theoretische Grundlagen vermittelt. Anhand zahlreicher Fallbeispiele aus der Praxis werden verschiedene Gegebenheiten ausführlich erörtert. Gemeinsam wird eine Einschätzung getroffen, wie in der jeweiligen Situation gehandelt werden muss.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bis spätestens Fr 30.4. über www.kjr-ka.de.
jeudi, 13-05-2021 11:00 Uhr - 21:00 Uhr
Marktbrunnenfest
Marktplatz Heidelsheim
Bürgerwehr Heydolfesheim lädt ein zum Marktbrunnenfest auf dem historischen Marktplatz in Heidelsheim Es sind eingeladen: Alle Durchreisenden, fahrendes Volk zu Pferde oder Wagen und sämtliche wehrhaften Bürger. Sie finden bei uns urige Gemütlichkeit in mittelalterlicher Stadtkulisse, sowie reichlich Speisen und Getränke.
jeudi, 13-05-2021 11:30 - 20:00
Vatertagsfest
Vereinsgelände Verein für Deutsche Schäferhunde Untergrombach

jeudi, 13-05-2021 12:00 Uhr - 21:00 Uhr
Vatertagsfest
Veranstaltungshalle Büchenau
Das traditionelle Vatertagsfest des Musikverein Büchenau ist ein beliebtes Ziel für Ausflügler. Der schöne Biergarten und natürlich jede Menge Musik laden ein zum Verweilen.
vendredi, 14-05-2021 17:00 Uhr - 23:00 Uhr
Skatturnier
OWK-Hütte/Wanderheim Heidelsheim
dimanche, 16-05-2021 11:00 Uhr
Friedensfest
AWO Begegnungsstätte Heidelsheim

samedi, 12-06-2021 10:00-16:00 Uhr
Kooperative Spiele und Aktionen
Haus der Begegnung Bruchsal
Referentin: Claudia Kühn-Fluhrer Bildungsreferentin, Systemischer Coach
Bei dieser Fortbildung geht es um Spiele mit Aufgabenstellungen, die nur durch Kooperation aller Mitglieder einer Gruppe gelöst werden können. Diese Kooperationsspiele eignen sich zum Kennenlernen, zur Vertrauensbildung, zur Ausbildung von Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen, zum Training sozialer Kompetenzen und zur Stärkung des Zusammenhalts einer Gruppe. Vor allem aber machen sie viel Spaß! Erlebnispädagogische Elemente lassen sich im Gruppenalltag oder auch auf Freizeiten gezielt einsetzen. Die einzelnen Übungen können einfach mal zwischendurch gespielt werden oder sie werden als Spielekette gestaltet oder sie können Elemente einer mehrtägigen Motto- Freizeit mit Kinder- und Jugendgruppen sein. Dabei können die einzelnen Spiele durch Deko, Kulissenbau, Geschichten und Bastelaktionen ergänzt und erweitert und in einen gemeinsamen Zusammenhang gebracht werden.
Kosten: 20,– Euro (Verpflegung inkl.)
Anmeldung bis spätestens Mo 7.6. über www.kjr-ka.de.

samedi, 12-06-2021 - dimanche, 13-06-2021
Büchenauer Spargelfest 2021 (Ersatztermin)
Veranstaltungshalle Büchenau
31. Büchenauer Spargelfest„Spargelessen wie Gott in Büchenau…“Samstag ab 16:30 / Sonntag ab 11:30 Bald ist es wieder soweit! Von April bis Ende Juni dauert die recht kurze Spargelsaison. Viel zu kurz, wie Spargelfans meinen. Am Johannistag, dem 24. Juni wird der letzte Spargel gestochen. Hier und da aber drückt ein freundlicher Spargelbauer mit viel Verständnis für Feinschmecker ein Auge zu und erntet noch ein paar Tage länger. Zum Höhepunkt der diesjährigen Spargelsaison, laden die sangesbegeisterten Frauen und Männer des GV Harmonie Büchenau zu ihrem traditionellen Spargelfest ein. Traditionell seit 1988 sind dieses Jahr wieder hunderte von fleißigen Händen am Werk, um den Ansprüchen vieler Gourmets gerecht zu werden. Inzwischen steht das Büchenauer Spargelfest bei zahlreichen Freunden des königlichen Gemüses auf dem jährlichen Pflichtprogramm. Die Bezeichnung „königlich“ trägt der Spargel zu Recht. Seit 4.000 Jahren ist der „Asparagus“ bekannt und wurde bei den alten Ägyptern, Römern und Griechen angebaut und kultiviert. Er ist nicht nur eine Delikatesse, sondern galt sogar als Arzneimittel. Kaiser und Könige entdeckten seinen Wohlgeschmack und ließen ihn in ihren Lustgärten pflanzen. In Büchenau befindet sich jedoch keiner der historischen Lustgärten, aber es ist schon eine wohlige Lust, sich beim 28. Büchenauer Spargelfest, mit seinem besonderen Ambiente, ganz nach dem Motto: „Spargelessen wie Gott in Büchenau“, das Edelgemüse auf der Zunge zergehen zu lassen. Feinschmecker dürfen sich auch in diesem Jahr wieder über eine breite Angebotspalette hervorragender Spargelgerichte zu fairen Preisen freuen. Frisch gezapfte Bierspezialitäten von der Karlsruher Hoepfner Brauerei sowie verschiedene korrespondierende Weinspezialitäten aus Weingarten runden das Angebot ab. Für den Kaffee danach sorgen unsere Frauen mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet vom Feinsten. Die Festbesucher kommen aber nicht nur in kulinarischen Genuss. Ein buntes Musikprogramm für Junge und Junggebliebene begleiten den kulinarischen Event. Der Weg zum Festgelände ist ausgeschildert. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!