
samedi, 13-03-2021 - dimanche, 11-07-2021
Ausbildung zum/zur Jugendleiter*in 2021
Haus der Begegnung Bruchsal
Die Ausbildung zum/zur Jugendleiter*in vermittelt umfangreiche pädagogische, jugendpflegerische, jugendpolitische und organisatorische Kenntnisse und Handlungsfähigkeiten. Diese unterstützen einerseits die ehrenamtliche Tätigkeit in der Jugendarbeit ganz konkret. Andererseits erweitern sie den persönlichen Horizont und den eigenen Erfahrungsschatz. Nebenbei treffen sich nette Leute aus unterschiedlichen Verbänden aus dem ganzen Landkreis und haben viel Spaß miteinander! Die einzelnen Ausbildungsbausteine setzen sich zusammen aus vier Samstagen (4x6h), vier Abenden (je 3h) sowie einem Wochenende (Fr-So) für das Freizeitenthema.
Dabei geht es um folgende Themen: Organisation und Leitung von Freizeiten Spiele mit Gruppen Kooperative Spiele und Aktionen Gruppen leiten Kinder stärken Aufsichtspflicht und Jugendschutz Zuschüsse für Freizeiten Jugendpolitik im Jugendverband Chancen und Risiken des Internets
Alle Veranstaltungen können auch unabhängig von der Ausbildung besucht werden.
Teilnahme-Voraussetzung: Mindestalter: 14 Jahre
Die Ausbildung muss durch die Teilnahme an einer 1-tägigen Erste-Hilfe-Grundausbildung ergänzt werden. Nach erfolgreicher Ableistung der Ausbildung kann die bundeseinheitliche Jugendleiter*innencard (Juleica) beantragt werden. Sie stärkt ehrenamtlich tätige Jugendleiter*innen in ihrer Stellung und gibt ihnen für ihre vielfältigen Aufgaben eine amtliche Legitimation.

samedi, 05-06-2021 20:00
Carmela de Feo
Exil Theater Bruchsal e. V.

samedi, 12-06-2021 10:00-16:00 Uhr
Kooperative Spiele und Aktionen
Haus der Begegnung Bruchsal
Referentin: Claudia Kühn-Fluhrer Bildungsreferentin, Systemischer Coach
Bei dieser Fortbildung geht es um Spiele mit Aufgabenstellungen, die nur durch Kooperation aller Mitglieder einer Gruppe gelöst werden können. Diese Kooperationsspiele eignen sich zum Kennenlernen, zur Vertrauensbildung, zur Ausbildung von Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen, zum Training sozialer Kompetenzen und zur Stärkung des Zusammenhalts einer Gruppe. Vor allem aber machen sie viel Spaß! Erlebnispädagogische Elemente lassen sich im Gruppenalltag oder auch auf Freizeiten gezielt einsetzen. Die einzelnen Übungen können einfach mal zwischendurch gespielt werden oder sie werden als Spielekette gestaltet oder sie können Elemente einer mehrtägigen Motto- Freizeit mit Kinder- und Jugendgruppen sein. Dabei können die einzelnen Spiele durch Deko, Kulissenbau, Geschichten und Bastelaktionen ergänzt und erweitert und in einen gemeinsamen Zusammenhang gebracht werden.
Kosten: 20,– Euro (Verpflegung inkl.)
Anmeldung bis spätestens Mo 7.6. über www.kjr-ka.de.

samedi, 12-06-2021 - dimanche, 13-06-2021
Büchenauer Spargelfest 2021 (Ersatztermin)
Veranstaltungshalle Büchenau
31. Büchenauer Spargelfest„Spargelessen wie Gott in Büchenau…“Samstag ab 16:30 / Sonntag ab 11:30 Bald ist es wieder soweit! Von April bis Ende Juni dauert die recht kurze Spargelsaison. Viel zu kurz, wie Spargelfans meinen. Am Johannistag, dem 24. Juni wird der letzte Spargel gestochen. Hier und da aber drückt ein freundlicher Spargelbauer mit viel Verständnis für Feinschmecker ein Auge zu und erntet noch ein paar Tage länger. Zum Höhepunkt der diesjährigen Spargelsaison, laden die sangesbegeisterten Frauen und Männer des GV Harmonie Büchenau zu ihrem traditionellen Spargelfest ein. Traditionell seit 1988 sind dieses Jahr wieder hunderte von fleißigen Händen am Werk, um den Ansprüchen vieler Gourmets gerecht zu werden. Inzwischen steht das Büchenauer Spargelfest bei zahlreichen Freunden des königlichen Gemüses auf dem jährlichen Pflichtprogramm. Die Bezeichnung „königlich“ trägt der Spargel zu Recht. Seit 4.000 Jahren ist der „Asparagus“ bekannt und wurde bei den alten Ägyptern, Römern und Griechen angebaut und kultiviert. Er ist nicht nur eine Delikatesse, sondern galt sogar als Arzneimittel. Kaiser und Könige entdeckten seinen Wohlgeschmack und ließen ihn in ihren Lustgärten pflanzen. In Büchenau befindet sich jedoch keiner der historischen Lustgärten, aber es ist schon eine wohlige Lust, sich beim 28. Büchenauer Spargelfest, mit seinem besonderen Ambiente, ganz nach dem Motto: „Spargelessen wie Gott in Büchenau“, das Edelgemüse auf der Zunge zergehen zu lassen. Feinschmecker dürfen sich auch in diesem Jahr wieder über eine breite Angebotspalette hervorragender Spargelgerichte zu fairen Preisen freuen. Frisch gezapfte Bierspezialitäten von der Karlsruher Hoepfner Brauerei sowie verschiedene korrespondierende Weinspezialitäten aus Weingarten runden das Angebot ab. Für den Kaffee danach sorgen unsere Frauen mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet vom Feinsten. Die Festbesucher kommen aber nicht nur in kulinarischen Genuss. Ein buntes Musikprogramm für Junge und Junggebliebene begleiten den kulinarischen Event. Der Weg zum Festgelände ist ausgeschildert. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

dimanche, 13-06-2021 15:00 Uhr
BLB: Ein König zu viel
theater treppab
War ja klar, dass keiner der beiden für den anderen Platz machen wollte. So sind König Karl und König Fritz eben mit ihren Heißluftballons zusammengerasselt und ins Meer gestürzt. Nur gut, dass sich die beiden auf eine einsame kleine Insel retten konnten. Eine einsame kleine Insel? Mit zwei Königen? Und wer bitte gibt da den Untertan, damit der andere vernünftig regieren kann? Wettkämpfe in den Königsdisziplinen Schnick Schnack Schnuck, Scheingefecht und Sängerkrieg können jedenfalls nicht klären, wer der wahre Inselkönig ist. Denn klein beigeben ist Karls und Fritzens Sache nicht. So rangeln die beiden weiter, und zwar so heftig, bis ihnen beinahe wirklich der sprichwörtliche Zacken aus ihren Kronen bricht.
Gertrud Pigors Stücke richten sich meist an sehr junges Publikum und werden von zahlreichen Bühnen aufgeführt. Ihr Theaterstreit über sture Bestimmer und andere Dickköpfe erklärt kleine Zankereien zu großen Spiegelgefechten.
Ab 4 Jahren/Kindergarten/Vorschule

jeudi, 17-06-2021 19:30 Uhr
SWR1 Pop & Poesie "In the Air tonight"
Schlosspark Bruchsal
Seit “SWR1 Pop & Poesie in Concert” 2008 erstmals auf Tournee ging, feiert diese Show einzigartige Erfolge und die Konzerte sind regelmäßig ausverkauft.
Auch in Bruchsal begeisterte dieses musikalische Highlight bereits zweimal. Mit dem neuen Programm „In the Air Tonight“ kommt „SWR1 Pop & Poesie“ im Sommer 2021 wieder nach Bruchsal zu Musik im Park, am Donnerstag, 17. Juni, präsentieren Moderator Matthias Holtmann und sein Team aus Schauspielern und Musikern um 19.30 Uhr im Schlossgarten weitere Perlen aus der Geschichte der Popmusik.
Die Dynamik von Pop und Poesie reißt die Zuschauer jedes Mal mit. Denn der besondere Reiz der Konzerte besteht nicht nur darin, seine Lieblingssongs Wort für Wort zu verstehen, sondern vor allem auch in der einzigartigen Inszenierung der Bühnenshow: Die intensiven Stimmen der Profi-Sprecher, die Licht- und Soundeffekte und die individuellen Interpretationen der Musiker lassen eine Atmosphäre entstehen, die Moderator Matthias Holtmann als „intim, stimmungsvoll, emotional und höchst unterhaltsam“ bezeichnet. „SWR1 Pop & Poesie in Concert“ löst regelmäßig Begeisterung und stehende Ovationen aus. Mittlerweile sind die Shows – eine Melange aus Theater, Popkonzert und Comedy – zu echten Selbstläufern geworden.
Karten für diese Konzerte gibt es bei der Touristinformation in Bruchsal, Am Alten Schloss 22, 76646 Bruchsal
Tickethotline: 07251 50594-61
Rollstuhlfahrerplätze und Eintrittskarten für Menschen mit 100% Schwerbehinderung und der gleichzeitigen Notwendigkeit einer Begleitperson sind ausschließlich beim Veranstalter Provinztour unter Tel. 07139/547 oder ticket@provinztour.de erhältlich.
Aus Sicherheitsgründen haben Kinder unter 6 Jahren auch in Begleitung eines Erwachsenen keinen Zutritt bei unbestuhlten Konzerten. Kinder unter 3 Jahren haben grundsätzlich auch in Begleitung eines Erwachsenen keinen Zutritt.

vendredi, 18-06-2021 19:00 Uhr
LEA
Schlossgarten Bruchsal
LEA gehört mit Hits wie „Leiser“, „Immer wenn wir uns sehn“ oder „110“ längst zu den erfolgreichsten deutschen Pop-Künstlerinnen.
Anfang 2020 veröffentlichte LEA ihre neue Single „Treppenhaus“. Ihr drittes Album kündigt sich für die 2. Hälfte des Jahres an. Auf ihrer Treppenhaus Open Air-Tour 2021 kommt sie am Freitag, 18. Juni 2021, nach Bruchsal in den Schlossgarten. Eröffnet wird das Konzert um 19 Uhr von einem Special Guest, der noch bekannt gegeben wird. Dass LEA mit ihrer neuen Offenheit den Nerv der Zeit trifft, spiegelt sich in Erfolgen wider: Als Teenager schrieb sie den Song »Wohin willst du?«, 2017 erreichte der Remix in Zusammenarbeit mit dem DJ-Duo Gestört aber GeiL schließlich Platz 11 der deutschen Charts. Ihre Single »Leiser« wurde zur Radio-Hymne und bescherte ihr die erste goldene Schallplatte. Die im Mai 2018 veröffentlichte Single »Zu dir« steigt kontinuierlich in den Airplay-Charts und wurde millionenfach gestreamt. Die Karriere hat Fahrtwind aufgenommen, LEA selbst bleibt aber bescheiden und charakterstark: „Ob ich vor vier Leuten spiele oder vor 1.000 – ich mache das aus Liebe, und weil ich das schon immer gemacht habe, das Liedermachen.“ 2019 spielte LEA die komplett ausverkaufte "Zwischen meinen Zeilen" Tour – eine "Wahnsinnserfahrung" für die 27-Jährige. 2021 möchte sie an den Erfolg anknüpfen und geht sie mit ihrem im Mai erschienenen Album "Treppenhaus" auf große Deutschlandtournee.
Karten für diese Konzerte gibt es bei der Touristinformation in Bruchsal, Am Alten Schloss 22, 76646 Bruchsal
Tickethotline: 07251 50594-61
Rollstuhlfahrerplätze und Eintrittskarten für Menschen mit 100% Schwerbehinderung und der gleichzeitigen Notwendigkeit einer Begleitperson sind ausschließlich beim Veranstalter Provinztour unter Tel. 07139/547 oder ticket@provinztour.de erhältlich.
Aus Sicherheitsgründen haben Kinder unter 6 Jahren auch in Begleitung eines Erwachsenen keinen Zutritt bei unbestuhlten Konzerten. Kinder unter 3 Jahren haben grundsätzlich auch in Begleitung eines Erwachsenen keinen Zutritt.
samedi, 19-06-2021 - dimanche, 20-06-2021 |||||||||||||||| 18:00 Uhr
Marktplatzfest Heidelsheim
Marktplatz Heidelsheim
Der Heidelsheimer Marktplatz ist ein malerisches Plätzchen inmitten der ehemaligen Reichsstadt und bietet damit das passende Ambiente für das Heidelsheimer Marktplatzfest, das neben Musikkapellen, Verkauf von Essen und Trinken auch ein Karussell und andere Jahrmarktbuden für alle Gäste anbietet. Für Unterhaltung sorgt am Samstagabend eine Live-Band. Ausgesprochen wird die Einladung für das Fest von der Stadtkapelle Heidelsheim, die jährlich an diesem Wochenende für Musik und Unterhaltung in der Stadt sorgt.

samedi, 19-06-2021 20:00
Martin Zingsheim
Exil Theater Bruchsal e. V.

dimanche, 20-06-2021 07:00 - 10:00 Uhr
Radtouristik
Schwimmbad "SASCH" Hallen- und Freibad Bruchsal
Radtouristik 20.06.2021
Rund um das Bruchsaler Schloss Radtouren durch das Kraichgau mit Streckenlängen von 77, 123 und 162km Länge.
Weitere Informationen finden Sie unter www.radsport-team-kraichgau.de

dimanche, 20-06-2021 19:00 Uhr
Foreigner
Schlossgarten Bruchsal
Nach der erfolgreichen Sommer-Tour im Juni/Juli 2019 mit drei Orchester-Konzerten und fünf regulären Shows kommen Foreigner im Sommer 2021 ein weiteres Mal nach Deutschland. Am Sonntag, 20. Juni, kommt die Band um Gründungsmitglied Mick Jones um 19 Uhr auch nach Bruchsal in den Schlossgarten.
Mit zeitlosen Hymnen wie „I Want To Know What Love Is,“ „Cold As Ice“, „Waiting For A Girl Like You“, „Hot Blooded“ und „Juke Box Hero“ rocken Foreigner die Charts weiterhin mit zehn Multi-Platin-Alben, sechzehn Top-30-Hits und Albumverkäufen, die mittlerweile 80 Millionen Kopien überschreiten.
Seit dem Erscheinen ihres selbstbetitelten Debüts 1977 haben sich Foreigner stets in den internationalen Charts platziert: Die weltweite Nummer 1-Single „I Want To Know What Love Is“ (auf „Agent Provocateur“, 1984) steht den anderen Klassikern der Band um Gründer und Gitarrist Mick Jones in nichts nach, sie gehören alle bis heute zum Stamm-Repertoire jedes Classic Rock-Senders: „Urgent“, „Cold As Ice“, „That Was Yesterday“, „Hot Blooded“, „Dirty White Boy“, „Double Vision“, „Head Games“, „Say You Will“, „Juke Box Hero“, „Long, Long Way From Home“ und „Feels Like The First Time“ sind seit Generationen Garanten für gute Laune.
Foreigners Programm schlägt seit jeher den stilistischen Bogen von hart bis weich, deshalb ist eine Foreigner-Show auch stets ein einzigartiges Feuerwerk an Hits, das für jeden Geschmack etwas bietet. Nicht umsonst hat sich die Band in den vergangenen Jahren auch schon auf reinen Heavy Metal-Festivals wie ‚Wacken‘ oder ‚Bang Your Head‘ bravourös geschlagen, genau wie sie auf Crossover-Festivals wie ‚Night Of The Proms“ überzeugen konnte.
Karten für diese Konzerte gibt es bei der Touristinformation in Bruchsal, Am Alten Schloss 22, 76646 Bruchsal
Tickethotline: 07251 50594-61
Rollstuhlfahrerplätze und Eintrittskarten für Menschen mit 100% Schwerbehinderung und der gleichzeitigen Notwendigkeit einer Begleitperson sind ausschließlich beim Veranstalter Provinztour unter Tel. 07139/547 oder ticket@provinztour.de erhältlich.
Aus Sicherheitsgründen haben Kinder unter 6 Jahren auch in Begleitung eines Erwachsenen keinen Zutritt bei unbestuhlten Konzerten. Kinder unter 3 Jahren haben grundsätzlich auch in Begleitung eines Erwachsenen keinen Zutritt.

jeudi, 24-06-2021 18:00-21:00 Uhr
Legal, illegal-fatal..Chancen und Risiken des Internets
Haus der Begegnung Bruchsal
In Kooperation mit der Sparkasse-Kraichgau-Stiftung. Wie schnell man im Internet oder beim Nutzen des Mobiltelefons zum Opfer, aber auch zum Täter werden kann, ist Kindern, Jugendlichen wie Erwachsenen oftmals nur wenig bewusst. Bei den elektronischen Medien spielen die hohe Verfügbarkeit und die enorme Geschwindigkeit der Vervielfältigung eine wichtige Rolle. Angesichts schöner Angebote, die im Sekundentakt aufflackern, sinken Hemmschwellen und wird das Unrechtsbewusstsein lahmgelegt. Cyber-Mobbing ist schnell und einfach in der Handhabung, verursacht jedoch nachhaltige Wunden bei den Geschädigten. Ein ernstzunehmendes Problem, dem man sich im pädagogischen Alltag manchmal schneller stellen muss als man denkt. Diese Fortbildung bietet einen virtuellen Ausflug in die sich stets erneuernde Medienwelt. Mit etlichen Beispielen werden Möglichkeiten wie tatsächliche Gefahren der Internetnutzung aufgezeigt.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung bis spätestens Mo 21.6. über www.kjr-ka.de.

vendredi, 25-06-2021 18:30 Uhr - 22:30 Uhr
Sonnwendfeier
Vereinsanlage des Kleintierzuchtvereins C88 Obergrombach
Sonnwendfeier mit Johannisfeuer
vendredi, 25-06-2021
Sommernachtstraum
Joß-Fritz-Schule Untergrombach

samedi, 26-06-2021 15:00 Uhr
Jugendtheater "Das doppelte Lottchen"
Vereinsgelände Theater und Kulturverein (TKV) Bundschuh e. V. Untergrombach
In einem Ferienheim stehen sich plötzlich zwei kleine Mädchen gegenüber, die sich gleichen wie ein Ei dem anderen. Luise Palfy aus Wien hat lange Locken und Lotte Körner aus München geflochtene Zöpfe, das ist aber wirklich der einzige Unterschied. Luise und Lotte beschließen dem Geheimnis ihrer Ähnlichkeit auf den Grund zu gehen: So fährt Luise nach den Ferien als Lotte nach München und Lotte als Luise nach Wien.

dimanche, 27-06-2021 14:00 Uhr-19:00 Uhr
Heimwerker Treff
Waldgelände des Wald- und Naturkindergarten Bruchsal e. V.
Wir treffen uns, um gemeinsam an Holzbau Projekten zu arbeiten. Geplant ist der Bau einer Sitzbank mit Kreissäge, Hammer, Nägel und Akkuschrauber. Ähnliche Arbeiten wurden schon auf verschiedenen Heimwerker Webseiten vorgestellt und waren sehr erfolgreich. Werkzeuge müssen nicht mitgebracht werden. Anmeldungen für Interessierte bitte über Simon-storz@gmx.de

dimanche, 27-06-2021 15:00 Uhr
Jugendtheater "Das doppelte Lottchen"
Vereinsgelände Theater und Kulturverein (TKV) Bundschuh e. V. Untergrombach
In einem Ferienheim stehen sich plötzlich zwei kleine Mädchen gegenüber, die sich gleichen wie ein Ei dem anderen. Luise Palfy aus Wien hat lange Locken und Lotte Körner aus München geflochtene Zöpfe, das ist aber wirklich der einzige Unterschied. Luise und Lotte beschließen dem Geheimnis ihrer Ähnlichkeit auf den Grund zu gehen: So fährt Luise nach den Ferien als Lotte nach München und Lotte als Luise nach Wien.

dimanche, 27-06-2021
Fahrt zu den Volksschauspielen nach Ötigheim
Busfahrt mit Theaterbesuch bei den Volksschauspielen Ötigheim. Auf Deutschlands größter Freilichtbühne wird "Wilhelm Tell" gespielt. Abfahrt in Heidelsheim. Anmeldung erforderlich bei Albrecht Schmollinger, Tel. 07251/5420