
samedi, 13-03-2021 - dimanche, 11-07-2021
Ausbildung zum/zur Jugendleiter*in 2021
Haus der Begegnung Bruchsal
Die Ausbildung zum/zur Jugendleiter*in vermittelt umfangreiche pädagogische, jugendpflegerische, jugendpolitische und organisatorische Kenntnisse und Handlungsfähigkeiten. Diese unterstützen einerseits die ehrenamtliche Tätigkeit in der Jugendarbeit ganz konkret. Andererseits erweitern sie den persönlichen Horizont und den eigenen Erfahrungsschatz. Nebenbei treffen sich nette Leute aus unterschiedlichen Verbänden aus dem ganzen Landkreis und haben viel Spaß miteinander! Die einzelnen Ausbildungsbausteine setzen sich zusammen aus vier Samstagen (4x6h), vier Abenden (je 3h) sowie einem Wochenende (Fr-So) für das Freizeitenthema.
Dabei geht es um folgende Themen: Organisation und Leitung von Freizeiten Spiele mit Gruppen Kooperative Spiele und Aktionen Gruppen leiten Kinder stärken Aufsichtspflicht und Jugendschutz Zuschüsse für Freizeiten Jugendpolitik im Jugendverband Chancen und Risiken des Internets
Alle Veranstaltungen können auch unabhängig von der Ausbildung besucht werden.
Teilnahme-Voraussetzung: Mindestalter: 14 Jahre
Die Ausbildung muss durch die Teilnahme an einer 1-tägigen Erste-Hilfe-Grundausbildung ergänzt werden. Nach erfolgreicher Ableistung der Ausbildung kann die bundeseinheitliche Jugendleiter*innencard (Juleica) beantragt werden. Sie stärkt ehrenamtlich tätige Jugendleiter*innen in ihrer Stellung und gibt ihnen für ihre vielfältigen Aufgaben eine amtliche Legitimation.

jeudi, 22-04-2021 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
ABGESAGT: Fachtag Epigenetik
Bürgerzentrum - Ehrenbergsaal
Fachtag Epigenetik mit Dr. Nicole Strüber
Wie Gene, Eltern und pädagogische Fachkräfte die Entwicklung von Gehirn und Psyche prägen
Donnerstag, 22. April 2021
14 00 — 17 00 Uhr
Bürgerzentrum (Ehrenbergsaal)
76646 Bruchsal
Eintritt frei | Anmeldung erforderlich
Kinderbetreuung möglich
Wir bitten um eine Anmeldung. Für eine verbindliche Anmeldung senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Kontaktdaten, mit Angaben, ob eine Kinderbetreuung benötigt wird, bis zum 31.03.21 an:
epigenetik@fachtagbruchsal.de

samedi, 24-04-2021 16:00 Uhr
Aufstellen des Maibaumes
Marktplatz Heidelsheim

samedi, 24-04-2021 - dimanche, 25-04-2021
Büchenauer Spargelfest 2021
Veranstaltungshalle Büchenau
Alternativ Termin 12/13.06.2021
Veranstaltungskalender - Büchenauer Spargelfest 2021 (Ersatztermin) (bruchsal-erleben.de)

jeudi, 29-04-2021 18:00-21:00 Uhr
Ohne Moos nix los - Zuschüsse für Freizeiten
Haus der Begegnung Bruchsal
Referenten: Wolfgang Antes, Jugendstiftung Baden-Württemberg und Nico Alt, Kreisjugendring Rhein-Neckar
Es gibt eine Projektidee, die Ihr gerne umsetzen möchtet? Ihr plant eine Freizeit oder möchtet Euch mit Jugendlichen aus Eurer Partnerstadt treffen? Der Abend bietet ausführliche Informationen, wie man erfolgreich mit Stiftungen zusammenarbeiten kann. Von der Antragstellung bis zur Abrechnung wird erprobtes Material zur Verfügung gestellt. Außerdem geht es darum, wie mit der Finanzierungsdatenbank Baden-Württemberg gearbeitet wird. Dort finden sich Förderhinweise zu Landes- und Bundesmitteln, EU-Geldern, usw. Neben den Möglichkeiten der Jugendstiftung, kann man auch von der Förderung des Landes über den Landesjugendplan profitieren.
Ziel dieser Fortbildung ist, einen Überblick über die verschiedenen Zuschussmöglichkeiten zu geben und gemeinsam Finanzierungsmöglichkeiten für Ideen und Projekte zu erarbeiten.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung bis spätestens Mo 26.4. über www.kjr-ka.de.

vendredi, 30-04-2021 - dimanche, 02-05-2021
8. Bergfried Spectaculum Bruchsal
Bürgerpark beim Bürgerzentrum
Er ist das älteste Bauwerk in Bruchsal und ein markanter Punkt im Herzen der Stadt: Auf Geheiß seines adeligen Auftraggebers, Gerhard von Ehrenberg, im Jahre 1358 errichtet, zeugt der massige Bergfried im Bruchsaler Bürgerpark noch heute von einer spätmittelalterlichen Burganlage der Bischöfe von Speyer. Über 650 Jahre später schlagen Ritter und Vaganten, Landsknechte und Handelsleute am Fuß des alten Turmes von neuem ihre Zelte auf und heißen die Besucher vom 30. April bis 2. Mai 2021 willkommen zu einer Zeitreise ins Mittelalter. Vorhang auf also für das 8. Bruchsaler Bergfried-Spectaculum.
samedi, 01-05-2021 09:30 Uhr - 19:30 Uhr
Bergfest
OWK-Hütte/Wanderheim Heidelsheim

dimanche, 02-05-2021 19:30 Uhr
BLB: Kunst
Exil Theater Bruchsal e. V.
Serge hat sich ein teures Gemälde gekauft: ein Bild ganz in Weiß. Er hält es für große Kunst, ganz im Gegensatz zu seinem Freund Marc. Der zweifelt an Serges Verstand, verletzt dessen Ego und legt Befindlichkeiten frei, die schon länger angekratzt scheinen. Der Streit eskaliert, als Yvan dazukommt und nicht klar Stellung beziehen kann. Das Kunstwerk dient als Katalysator, mit dessen Hilfe Yasmina Reza auf psychologisch fein gezeichnete Weise die drei Männer, ihre Gefühle, ihre Freundschaft, ja ihr gesamtes bisheriges Dasein auf den Prüfstand stellt. Mit der wortgewandten Komödie hat Reza 1994 einen Welthit geschrieben.
Yasmina Reza
Die französische Autorin ist die weltweit meistgespielte zeitgenössische Dramatikerin. Sie wurde 1959 in Paris geboren, studierte Soziologie und Theaterwissenschaft in Nanterre und absolvierte ein Schauspielstudium an der École Internationale de Théâtre Jacques Lecoq. Danach war sie an verschiedenen Theatern in Frankreich engagiert, bis sie 1987 zu schreiben begann. Bereits ihre ersten beiden Stücke wurden mit dem renommierten französischen Theaterpreis Molière ausgezeichnet. Mit Kunst gelang ihr 1994 der internationale Durchbruch. Von Reza haben wir in der Spielzeit 2012.2013 bereits die Erfolgskomödie Der Gott des Gemetzels gezeigt.

dimanche, 02-05-2021 19:30 Uhr
BLB: Halbe Wahrheiten
Stadttheater Bruchsal
Keine Frage: Ginny will Gregs Heiratsantrag annehmen! Doch was macht sie nur mit Philip? Sie muss ihre Affäre mit dem verheirateten Liebhaber endlich beenden. Ihrem Zukünftigen flunkert sie vor, sie fahre zu ihren Eltern aufs Land. Und damit nehmen die Missverständnisse ihren Lauf. Greg findet die Adresse der vermeintlichen Eltern und will dort gleich schon mal um die Hand der Tochter anhalten. Philip missversteht die Situation und hält Greg für den Liebhaber seiner Frau Sheila … Eine temporeiche Verwechslungskomödie über Liebe, Eifersucht und (Un-)Treue.
Alan Ayckbourn
Alan Ayckbourn, geboren 1939 in London, war Schauspieler, bevor er zu einem der populärsten Komödienautoren Europas wurde. Für seine inzwischen rund 80 Stücke ist er mehrfach ausgezeichnet worden, darunter bisher allein siebenmal mit dem Evening Standard Award. Übersetzt wurden seine Komödien in über 30 Sprachen, einige von ihnen wurden auch verfilmt. 1997 wurde „der Meister der Farce“ von der Queen in den Adelsstand erhoben.

mardi, 04-05-2021 18:00-21:00 Uhr
Aufsichtspflicht und Jugendschutz
Haus der Begegnung Bruchsal
Referentin: Claudia Kühn-Fluhrer Bildungsreferentin, Systemischer Coach
Das Jugendschutzgesetz dürften die meisten Jugendleiter*innen kennen und die eine oder andere Baderegel bekommt man sicher auch noch zusammen. Aber was muss in der Jugendarbeit noch alles beachtet werden? Was verbirgt sich hinter dem Begriff Aufsichtspflicht? Welche Vorbereitungen und Vorsichtsmaßnahmen müssen getroffen werden? Wer haftet, wenn etwas passiert? Wann muss ein Kind zum Arzt? Wer darf mit wem in welches Zimmer? Zu diesen und vielen weiteren wichtigen Fragen beim Thema Aufsichtspflicht werden theoretische Grundlagen vermittelt. Anhand zahlreicher Fallbeispiele aus der Praxis werden verschiedene Gegebenheiten ausführlich erörtert. Gemeinsam wird eine Einschätzung getroffen, wie in der jeweiligen Situation gehandelt werden muss.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bis spätestens Fr 30.4. über www.kjr-ka.de.

vendredi, 07-05-2021 15:00 Uhr
BLB: Rodrigo Raubein und Knirps, sein Knappe
Stadttheater Bruchsal
Knirps ist überzeugt, dass ein Raubritter in ihm steckt. Er reißt aus und will Knappe des berüchtigten Rodrigo Raubein werden! Dieser fordert eine Mutprobe. Voller Tatendrang zieht Knirps los und will die schlagfertige Prinzessin Flip entführen. Auf sie haben es aber auch ein böser Zauberer und ein Drache abgesehen. Eine wilde Verfolgungsjagd beginnt.
Als Michael Ende 1995 starb, hinterließ er drei Kapitel eines neuen Kinderbuches. Wieland Freund hat daraus einen hinreißenden Märchenroman übers Lügen, Angsthaben und über die Kraft des Erzählens geschrieben. Wir bringen ihn für Groß und Klein auf die Freilichtbühne.
ab 6 Jahren/ab 1. Klasse
Michael Ende
Michael Ende (1929-1995) zählt zu den bekanntesten deutschen Schriftstellern. Neben Kinder- und Jugendbüchern schrieb er auch poetische Bilderbuchtexte und Bücher für Erwachsene, Theaterstücke und Gedichte. Für sein literarisches Werk erhielt er zahlreiche deutsche und internationale Preise.
Wieland Freund
Der Autor und Journalist Wieland Freund wurde 1969 geboren und wuchs mit Endes Büchern auf. Zu seinen bekanntesten Kinderromanen zählen Die unwahrscheinliche Reise des Jonas Nichts, Törtel und Wecke niemals einen Schrat!. Für Krakonos wurde er mit dem Rattenfänger-Literaturpreis ausgezeichnet und für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.

vendredi, 07-05-2021 15:00 Uhr
BLB: Rodrigo Raubein und Knirps, sein Knappe PREMIERE
Stadttheater Bruchsal
Knirps ist überzeugt, dass ein Raubritter in ihm steckt. Er reißt aus und will Knappe des berüchtigten Rodrigo Raubein werden! Dieser fordert eine Mutprobe. Voller Tatendrang zieht Knirps los und will die schlagfertige Prinzessin Flip entführen. Auf sie haben es aber auch ein böser Zauberer und ein Drache abgesehen. Eine wilde Verfolgungsjagd beginnt.
Als Michael Ende 1995 starb, hinterließ er drei Kapitel eines neuen Kinderbuches. Wieland Freund hat daraus einen hinreißenden Märchenroman übers Lügen, Angsthaben und über die Kraft des Erzählens geschrieben. Wir bringen ihn für Groß und Klein auf die Freilichtbühne.
ab 6 Jahren/ab 1. Klasse
Michael Ende
Michael Ende (1929-1995) zählt zu den bekanntesten deutschen Schriftstellern. Neben Kinder- und Jugendbüchern schrieb er auch poetische Bilderbuchtexte und Bücher für Erwachsene, Theaterstücke und Gedichte. Für sein literarisches Werk erhielt er zahlreiche deutsche und internationale Preise.
Wieland Freund
Der Autor und Journalist Wieland Freund wurde 1969 geboren und wuchs mit Endes Büchern auf. Zu seinen bekanntesten Kinderromanen zählen Die unwahrscheinliche Reise des Jonas Nichts, Törtel und Wecke niemals einen Schrat!. Für Krakonos wurde er mit dem Rattenfänger-Literaturpreis ausgezeichnet und für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.

vendredi, 07-05-2021 19:30 Uhr
BLB: Kunst
Exil Theater Bruchsal e. V.
Serge hat sich ein teures Gemälde gekauft: ein Bild ganz in Weiß. Er hält es für große Kunst, ganz im Gegensatz zu seinem Freund Marc. Der zweifelt an Serges Verstand, verletzt dessen Ego und legt Befindlichkeiten frei, die schon länger angekratzt scheinen. Der Streit eskaliert, als Yvan dazukommt und nicht klar Stellung beziehen kann. Das Kunstwerk dient als Katalysator, mit dessen Hilfe Yasmina Reza auf psychologisch fein gezeichnete Weise die drei Männer, ihre Gefühle, ihre Freundschaft, ja ihr gesamtes bisheriges Dasein auf den Prüfstand stellt. Mit der wortgewandten Komödie hat Reza 1994 einen Welthit geschrieben.
Yasmina Reza
Die französische Autorin ist die weltweit meistgespielte zeitgenössische Dramatikerin. Sie wurde 1959 in Paris geboren, studierte Soziologie und Theaterwissenschaft in Nanterre und absolvierte ein Schauspielstudium an der École Internationale de Théâtre Jacques Lecoq. Danach war sie an verschiedenen Theatern in Frankreich engagiert, bis sie 1987 zu schreiben begann. Bereits ihre ersten beiden Stücke wurden mit dem renommierten französischen Theaterpreis Molière ausgezeichnet. Mit Kunst gelang ihr 1994 der internationale Durchbruch. Von Reza haben wir in der Spielzeit 2012.2013 bereits die Erfolgskomödie Der Gott des Gemetzels gezeigt.

samedi, 08-05-2021 19:30 Uhr
BLB: Halbe Wahrheiten
Stadttheater Bruchsal
Keine Frage: Ginny will Gregs Heiratsantrag annehmen! Doch was macht sie nur mit Philip? Sie muss ihre Affäre mit dem verheirateten Liebhaber endlich beenden. Ihrem Zukünftigen flunkert sie vor, sie fahre zu ihren Eltern aufs Land. Und damit nehmen die Missverständnisse ihren Lauf. Greg findet die Adresse der vermeintlichen Eltern und will dort gleich schon mal um die Hand der Tochter anhalten. Philip missversteht die Situation und hält Greg für den Liebhaber seiner Frau Sheila … Eine temporeiche Verwechslungskomödie über Liebe, Eifersucht und (Un-)Treue.
Alan Ayckbourn
Alan Ayckbourn, geboren 1939 in London, war Schauspieler, bevor er zu einem der populärsten Komödienautoren Europas wurde. Für seine inzwischen rund 80 Stücke ist er mehrfach ausgezeichnet worden, darunter bisher allein siebenmal mit dem Evening Standard Award. Übersetzt wurden seine Komödien in über 30 Sprachen, einige von ihnen wurden auch verfilmt. 1997 wurde „der Meister der Farce“ von der Queen in den Adelsstand erhoben.

samedi, 08-05-2021 20:00
Rolf Miller
Exil Theater Bruchsal e. V.

dimanche, 09-05-2021 17:00 Uhr
ABGESAGT: Konzert "Salve Regina" mit dem Athos Ensemble
Stadtkirche
Sonntag, 9. Mai 2021, 17 Uhr, Stadtkirche Bruchsal: Konzert "Salve Regina" mit dem Athos Ensemble.
Zu Gast am Muttertag in der Bruchsaler Stadtkirche ist das renommierte Vokalquartett "Athos Ensemble". Das professionelle Vokalquartett präsentiert passend zum Marienmonat Mai und der "Unserer lieben Frau" geweihten Kirche marianische Vokalwerke vom 15. Jahrhundert mit Guillaume Dufays "Ave Regina Caelorum" über Clara Schumanns "Abendfeier in Venedig" bis zu Francis Poulencs "Salve Regina" von 1957. Bezirkskantor Dominik Axtmann bringt dabei auch beide Orgeln der Stadtkirche zu Gehör.
Eintritt auf Spendenbasis
Ein effektives Hygienekonzept unter Berücksichtigung aller staatlichen und kirchlichen Verordnungen schützt alle Beteiligten.
Ort: Stadtkirche Bruchsal (Anton-Wetterer-Straße 4, 76646 Bruchsal)

dimanche, 09-05-2021 19:30 Uhr
BLB: Kunst
Exil Theater Bruchsal e. V.
Serge hat sich ein teures Gemälde gekauft: ein Bild ganz in Weiß. Er hält es für große Kunst, ganz im Gegensatz zu seinem Freund Marc. Der zweifelt an Serges Verstand, verletzt dessen Ego und legt Befindlichkeiten frei, die schon länger angekratzt scheinen. Der Streit eskaliert, als Yvan dazukommt und nicht klar Stellung beziehen kann. Das Kunstwerk dient als Katalysator, mit dessen Hilfe Yasmina Reza auf psychologisch fein gezeichnete Weise die drei Männer, ihre Gefühle, ihre Freundschaft, ja ihr gesamtes bisheriges Dasein auf den Prüfstand stellt. Mit der wortgewandten Komödie hat Reza 1994 einen Welthit geschrieben.
Yasmina Reza
Die französische Autorin ist die weltweit meistgespielte zeitgenössische Dramatikerin. Sie wurde 1959 in Paris geboren, studierte Soziologie und Theaterwissenschaft in Nanterre und absolvierte ein Schauspielstudium an der École Internationale de Théâtre Jacques Lecoq. Danach war sie an verschiedenen Theatern in Frankreich engagiert, bis sie 1987 zu schreiben begann. Bereits ihre ersten beiden Stücke wurden mit dem renommierten französischen Theaterpreis Molière ausgezeichnet. Mit Kunst gelang ihr 1994 der internationale Durchbruch. Von Reza haben wir in der Spielzeit 2012.2013 bereits die Erfolgskomödie Der Gott des Gemetzels gezeigt.

dimanche, 09-05-2021 19:30 Uhr
BLB: Halbe Wahrheiten
Stadttheater Bruchsal
Keine Frage: Ginny will Gregs Heiratsantrag annehmen! Doch was macht sie nur mit Philip? Sie muss ihre Affäre mit dem verheirateten Liebhaber endlich beenden. Ihrem Zukünftigen flunkert sie vor, sie fahre zu ihren Eltern aufs Land. Und damit nehmen die Missverständnisse ihren Lauf. Greg findet die Adresse der vermeintlichen Eltern und will dort gleich schon mal um die Hand der Tochter anhalten. Philip missversteht die Situation und hält Greg für den Liebhaber seiner Frau Sheila … Eine temporeiche Verwechslungskomödie über Liebe, Eifersucht und (Un-)Treue.
Alan Ayckbourn
Alan Ayckbourn, geboren 1939 in London, war Schauspieler, bevor er zu einem der populärsten Komödienautoren Europas wurde. Für seine inzwischen rund 80 Stücke ist er mehrfach ausgezeichnet worden, darunter bisher allein siebenmal mit dem Evening Standard Award. Übersetzt wurden seine Komödien in über 30 Sprachen, einige von ihnen wurden auch verfilmt. 1997 wurde „der Meister der Farce“ von der Queen in den Adelsstand erhoben.
jeudi, 13-05-2021 11:00 Uhr - 21:00 Uhr
Marktbrunnenfest
Marktplatz Heidelsheim
Bürgerwehr Heydolfesheim lädt ein zum Marktbrunnenfest auf dem historischen Marktplatz in Heidelsheim Es sind eingeladen: Alle Durchreisenden, fahrendes Volk zu Pferde oder Wagen und sämtliche wehrhaften Bürger. Sie finden bei uns urige Gemütlichkeit in mittelalterlicher Stadtkulisse, sowie reichlich Speisen und Getränke.