samedi, 06-03-2021 08:30 Uhr - 15:30 Uhr
Altpapiersammlung FC07 Heidelsheim Jugend
Bruchsal-Heidelsheim

samedi, 06-03-2021 - dimanche, 07-03-2021 |||||||||||||||| 11:00 - 18:00 Uhr
Handmade Love Handmademarkt – Kultur meets Design mit viel Herz
Schloss Bruchsal
Wir freuen uns euch im März 2021 in unserer neuen Event-Location Schloss Bruchsal begrüßen zu dürfen und somit ein ganz neues Gebiet für unseren Handmade Markt zu gewinnen. In der atemberaubenden barocken Bruchsaler Schlossanlage erstrecken sich auf drei Etagen rund 90 Aussteller und präsentieren ihre einzigartigen handgefertigten Produkte. Barockes Flair im Erdgeschoss, Rokoko im Obergeschoss. Im Erdgeschoss erstreckt sich die Eingangshalle, die in die mystische Grotte in der Mitte des Schlosses führt. An deren Wänden sind Pflanzen, Muscheln, Brunnen und Flussgötter zu sehen. Die Grotte mündet in den Gartensaal. In der Beletage finden sich drei Festsäle: der Marmorsaal mit prächtige Säulen, feingliedrigem Stuck, Marmor und Gold - zahllose Götter und andere Figuren bevölkern die Decke - der edle Fürstensaal und der majestätische Kuppelsaal. Im Ehrenhof erwarten euch zudem zahlreiche Foodstände mit verschiedenen Köstlichkeiten von süß über salzig, vegan oder mit Fleisch, pikant oder herzhaft. Neben den zahlreichen Shoppingmöglichkeiten kann also auch schön geschlemmt und entspannt werden. Das Schlosscafé lädt Kaffee und Kuchen ein. Entspannt ein bisschen die Füße verteten kann man im bezaubernden Schlossgarten, gezäumt von idyllischer Kastanienallee. Wann: 6. März 2021 – 7. März 2021 Samstag 11:00 bis 18:00 Uhr Sonntag 11:30 bis 18:00 Uhr Ort: Schloss Bruchsal Eintritt: 6 Euro, Kids bis 12 Jahre frei (inklusive freier Eintritt für „Museum der Stadt Bruchsal“, „Deutsches Musikautomaten-Museum“ und „Residenz – Das Schlossmuseum“) Die Location ist sehr gut mit öffentichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Von der Haltestelle „Schlossgarten“ ist das Schloss in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Die Parkhäuser und einige Parkplätze direkt am Schloss bieten zahlreiche Parkmöglichkeiten. Das Schloss ist barrierefrei. In den Räumen von Schloss Bruchsal herrscht ein allgemeines Hundeverbot. Im Außenbereich sind Hunde zugelassen. Per Schlossgartenordnung herrscht jedoch Leinenpflicht.
samedi, 06-03-2021 18:30 Uhr
Jahreshauptversammlung
OWK-Hütte/Wanderheim Heidelsheim

samedi, 06-03-2021 20.00 Uhr
ABGESAGT: Zauber einer Ballnacht
Bürgerzentrum
samedi, 06-03-2021 20:00 Uhr
ABGESAGT: Ballveranstaltung
Bürgerzentrum - Rechbergsaal

dimanche, 07-03-2021
ABGESAGT: Preisträgerkonzert „Jugend musiziert“
Bürgerzentrum
mercredi, 10-03-2021 20:00 Uhr
Jahreshauptversammlung
Pfarrzentrum St. Wendelinus Untergrombach

samedi, 13-03-2021 10:00-16:00 Uhr
Spiele mit Gruppen
Haus der Begegnung Bruchsal
Referentin: Claudia Kühn-Fluhrer Bildungsreferentin, Systemischer Coach Kinder spielen sehr gerne! Spiele machen Spaß, motivieren und laden zum Wiederkommen ein. Oft wird wenig bis gar kein Zubehör benötigt oder es lässt sich leicht improvisieren. Diese Fortbildung bietet viele Anregungen für die nächste Gruppenstunde oder das kommende Spielfest. Erprobte und abwechslungsreiche Spiele werden vorgestellt, die sich für viele verschiedene Gelegenheiten mit Kinder- und Jugendgruppen hervorragend eignen. Dazu gehören Kennlernspiele, Bewegungsspiele, gemütliche Spiele, Wahrnehmungsspiele, Ratespiele, lustige Spiele, Vertrauensspiele, Fallschirmspiele. Bei allen diesen Spielen geht es nicht um Gewinnen oder Verlieren, sondern um Spaß und Vergnügen mit der Gruppe, was ganz nebenbei noch deren Zusammenhalt fördert und stärkt. Teilnehmen können alle, die gerne spielen!
Kosten: 20,– Euro (Verpflegung inkl.)
Anmeldung bis spätestens Mo 8.3. über www.kjr-ka.de.

samedi, 13-03-2021
ABGESAGT Bürgerempfang der Stadt Bruchsal
Bürgerzentrum
Zum Bürgerempfang lädt die Stadt ins Bürgerzentrum ein.
Wie schon in den vergangenen Jahren wird die Veranstaltung auch diesmal unter einen speziellen thematischen Schwerpunkt stehen.

samedi, 13-03-2021 - dimanche, 11-07-2021
Ausbildung zum/zur Jugendleiter*in 2021
Haus der Begegnung Bruchsal
Die Ausbildung zum/zur Jugendleiter*in vermittelt umfangreiche pädagogische, jugendpflegerische, jugendpolitische und organisatorische Kenntnisse und Handlungsfähigkeiten. Diese unterstützen einerseits die ehrenamtliche Tätigkeit in der Jugendarbeit ganz konkret. Andererseits erweitern sie den persönlichen Horizont und den eigenen Erfahrungsschatz. Nebenbei treffen sich nette Leute aus unterschiedlichen Verbänden aus dem ganzen Landkreis und haben viel Spaß miteinander! Die einzelnen Ausbildungsbausteine setzen sich zusammen aus vier Samstagen (4x6h), vier Abenden (je 3h) sowie einem Wochenende (Fr-So) für das Freizeitenthema.
Dabei geht es um folgende Themen: Organisation und Leitung von Freizeiten Spiele mit Gruppen Kooperative Spiele und Aktionen Gruppen leiten Kinder stärken Aufsichtspflicht und Jugendschutz Zuschüsse für Freizeiten Jugendpolitik im Jugendverband Chancen und Risiken des Internets
Alle Veranstaltungen können auch unabhängig von der Ausbildung besucht werden.
Teilnahme-Voraussetzung: Mindestalter: 14 Jahre
Die Ausbildung muss durch die Teilnahme an einer 1-tägigen Erste-Hilfe-Grundausbildung ergänzt werden. Nach erfolgreicher Ableistung der Ausbildung kann die bundeseinheitliche Jugendleiter*innencard (Juleica) beantragt werden. Sie stärkt ehrenamtlich tätige Jugendleiter*innen in ihrer Stellung und gibt ihnen für ihre vielfältigen Aufgaben eine amtliche Legitimation.

samedi, 13-03-2021
ABGESAGT Bürgerempfang der Stadt Bruchsal
Bürgerzentrum
Zum Bürgerempfang lädt die Stadt ins Bürgerzentrum ein.
Wie schon in den vergangenen Jahren wird die Veranstaltung auch diesmal unter einen speziellen thematischen Schwerpunkt stehen.

jeudi, 18-03-2021 18:30-20:00 Uhr
Onlineveranstaltung- Gelingende Moderation von Videokonferenzen
Referent: Thorsten Gabor Fachreferent für Kinder und Jugendbeteiligung, Servicestelle Kinder und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg, Stuttgart Die letzten Monate haben ehrenamtliche wie hauptamtliche Fachkräfte in der Jugendarbeit vor enorme Herausforderungen gestellt. Aber auch neue Chancen und Formate der Zusammenarbeit und der Beteiligung von jungen Menschen sind entstanden. Zum Beispiel ermöglichen viele Videokonferenzen, sich online zu treffen, Kontakt zu halten und Beteiligung in Vereinen, Jugendhäusern und Gemeinden zu organisieren. Der Abend widmet sich in 1,5 Std. den notwendigen Rahmenbedingungen für die Moderation von Videokonferenzen. Pointiert werden DO’s und DONT’s für die Moderation vorgestellt, mögliche strukturelle Rahmenbedingungen zusammen gefasst und Gelingensfaktoren für Videokonferenzen thematisiert. Im anschließenden Austausch können gerne eigene konkrete Fragestellungen eingebracht werden.
Onlineveranstaltung
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung bis spätestens Mo 15.3. über www.kjr-ka.de.
vendredi, 19-03-2021 19.00 Uhr
ABGESAGT: Yes Jazz
Bürgerzentrum - Rechbergsaal

dimanche, 21-03-2021 11:00 und 17:00 Uhr
Frühjahrskonzert des Sinfonieorchesters 1837 Bruchsal
Bürgerzentrum - Rechbergsaal
Aufgrund der Beschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wird das Konzert voraussichtlich in 2 Veranstaltungen mit jeweils identischem Programm aufgeteilt, um einen größeren Kreis an Konzertbesuchern zu ermöglichen. Mit Werken von Gossec, Schubert und Mozart unter Mitwirkung der Sopranistin Mio Nakamune aus Würzburg soll den Musikliebhabern ein facettenreiches klassisches Konzertprogramm geboten werden.
dimanche, 21-03-2021 17:00 Uhr
Frühjahrskonzert
Bürgerzentrum - Rechbergsaal
mercredi, 24-03-2021 19:30 Uhr
Viktor E. Frankl
St. Paulusheim
Über Leben, Lehre und Wirken von Viktor E. Frankl, Begründer der Logotherapie, heute auch als „Dritte Wiener Schule der Psychotherapie“ bekannt, referiert Werner Schnatterbeck, Vorsitzender des veranstaltenden Freundeskreises St. Paulusheim und Honorarprofessor am Institut für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik des KIT. Als Erziehungspraktiker und Erziehungswissenschaftler mit wert- und sinnorientiertem pädagogischem Ansatz befasst er sich seit Jahrzehnten mit der Logotherapie. Sein erster Vortrag im St. Paulusheim über Frankl fand lebhafte Resonanz, sodass nun ein zweiter Teil folgt - selbstverständlich auch für diejenigen zugänglich und verständlich, die den ersten Teil nicht gehört haben.
samedi, 27-03-2021 09:30 Uhr
Bücherflohmarkt
Bruchsal - Kernstadt
Der Förderverein veranstaltet seinen schon traditionellen Frühjahrsflohmarkt am letzten Märzwochenende im Keller der Stadtbibliothek. Zu den Öffnungszeiten von 9.30 - 13.00 Uhr können viele Schnäppchen ergattert werden. Egal, ob Sie Reiseführer, Romane oder Kinder- und Jugendbücher suchen, Sie werden mit Sicherheit fündig werden. Bitte schauen Sie in die Tagespresse, ob der Termin so stattfinden kann - Danke.

samedi, 27-03-2021 10:00-16:00 Uhr
Kinder stärken
Haus der Begegnung Bruchsal
Referentin: Claudia Kühn-Fluhrer Bildungsreferentin, Systemischer Coach
Es gibt tagtäglich Situationen im Leben von Kindern aller Altersgruppen, in denen sie vielfältigen Erscheinungsformen von Gewalt ausgesetzt sein können, sei es im Elternhaus, auf dem Schulhof oder auf dem Spielplatz. Diese Fortbildung bietet wertvolle Tipps und Anregungen zur Stärkung des Selbstwertgefühls und Selbstvertrauens von Kindern, zum Aufstellen und Einhalten von Regeln und zur Lösung von Konflikten. Interventionsmöglichkeiten werden erarbeitet und Lösungsansätze gesucht. Weiterhin geht es um die Bedeutung einer präventiven Erziehungshaltung. Diese schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der Beziehungen aufgebaut und Widerstände abgebaut werden können. Das Ziel sind starke und selbstbewusste Kinder, die sich wertschätzen und ihren Gefühlen vertrauen.
Kosten: 20,– Euro (Verpflegung inkl.)
Anmeldung bis spätestens Mo 22.3. über www.kjr-ka.de.
dimanche, 04-04-2021 15:00 Uhr
Higgo-Markt Heidelsheim
Marktplatz Heidelsheim
Nach altem Brauch wird ab -15:00- Uhr auf dem Heidelsheimer Marktplatz vom Spinnclub der "Higgo-Markt" durchgeführt. Ausgehend auf entsprechende Aufzeichnungen erfolgte dort bereits vor mehr als 175 Jahren das "Ostereier-Higgen"! Nach dem Oster-Gottesdienst trafen sich Kinder und Jugendliche auf dem Marktplatz der freien Reichsstadt Heidelsheim um mit Geschick, gelegentlich auch unter Anwendung von Tricks, die Zahl der Ostereier die IHNEN unter Blumen und Sträuchern zum Osterfest beschert wurden, zu vermehren! Ein altes "Osterspiel mit hartgekochten Eiern, auf "Heidelsheimerisch" einfacher und kürzer "higgen" geheißen! Schn damals war das "Higgen" und der damit verbundene "Higgo-Markt" ein ausgelassenes Fest für JUNG und ALT. Im Laufe der Zeit wurde dieser "Osterbrauch" dann jedoch nur noch vereinzelt in Gärten und Höfen praktiziert. Vermutlich wäre das "Eier-Higgen" ganz in Vergessenheit geraten! Aber einige unserer Gründungsmitglieder erinnerten sich dieses "Osterbrauches" und haben Ostern 1959 den "Higgo-Markt" in Heidelsheim wieder aufleben lassen! Gemäß seiner Statuten/Satzung,u.a. auch "alte Volksbräuche bewahren und weitergeben" wird der "Higgo-Markt" bis heute vom -Stammtisch Spinnclub Heidelsheim 1918 e,V.- durchgeführt. Die Spielregel "Spitz auf Spitz und Arsch gegen Arsch" hat nach wie vor Gültigkeit. Der Einsatz von Nest-/ oder Bruteiern" etc. ist verboten. Für Kinder findet wie in den letzten Jahren üblich, ein Minihürdenlauf mit Osterhasenempfang statt. Vor Beginn des Higgo-Marktes wird der Spinnclub auch "Eierfrauen aus Oberacker" offiziell begrüßen. Der Higgo-Markt wird unter Mitwirkung der "Großherzoglich Badischen Schützenbruderschaft Heidelsheim" eröffent!

jeudi, 08-04-2021 19:30 Uhr
BLB: Kunst
Stadttheater Bruchsal
Serge hat sich ein teures Gemälde gekauft: ein Bild ganz in Weiß. Er hält es für große Kunst, ganz im Gegensatz zu seinem Freund Marc. Der zweifelt an Serges Verstand, verletzt dessen Ego und legt Befindlichkeiten frei, die schon länger angekratzt scheinen. Der Streit eskaliert, als Yvan dazukommt und nicht klar Stellung beziehen kann. Das Kunstwerk dient als Katalysator, mit dessen Hilfe Yasmina Reza auf psychologisch fein gezeichnete Weise die drei Männer, ihre Gefühle, ihre Freundschaft, ja ihr gesamtes bisheriges Dasein auf den Prüfstand stellt. Mit der wortgewandten Komödie hat Reza 1994 einen Welthit geschrieben.
Yasmina Reza
Die französische Autorin ist die weltweit meistgespielte zeitgenössische Dramatikerin. Sie wurde 1959 in Paris geboren, studierte Soziologie und Theaterwissenschaft in Nanterre und absolvierte ein Schauspielstudium an der École Internationale de Théâtre Jacques Lecoq. Danach war sie an verschiedenen Theatern in Frankreich engagiert, bis sie 1987 zu schreiben begann. Bereits ihre ersten beiden Stücke wurden mit dem renommierten französischen Theaterpreis Molière ausgezeichnet. Mit Kunst gelang ihr 1994 der internationale Durchbruch. Von Reza haben wir in der Spielzeit 2012.2013 bereits die Erfolgskomödie Der Gott des Gemetzels gezeigt.